Warum dieses Seminar?
Gerade im hohen Alter klagen Menschen über einen Verlust des normalen Sehvermögens bis hin zur Blindheit. Wann spricht man von Sehbehinderung und Blindheit? Welche wesentlichen Erkrankungen des Auges sollte ich kennen und welche Auswirkungen haben diese Krankheiten auf das Sehen? Welche Anforderungen ergeben sich daraus für den Alltag in einer Altenpflegeeinrichtung?
Diese und andere Fragen sind Gegenstand des Seminars, welches mit einer kurzen, allgemein verständlichen und populärwissenschaftlichen Einführung in die wesentlichen Erkrankungen des Auges und deren Auswirkungen auf die Sehfähigkeit von Betroffenen eingeleitet wird.
Seminarinhalte:
Seminarorganisation:
Inhouse-Schulung in der Pflegeeinrichtung (max. 12 Personen)
Als Gesamt-Tagesseminar oder an vier einzelnen Veranstaltungen.
Zielgruppe:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Altenpflege
Referenten:
Zertifizierte und praxiserfahrene Rehabilitationslehrer /-lehrerinnen für Blinde und Sehbehinderte
Kostenberechnung:
Die Kosten ergeben sich nach den Stundensätzen des BV Reha-Lehrer BuS unter:
http://www.rehalehrer.de/orientierung-mobilitaet/kostensaetze/
Kontakt:
Ute Müller
Tel.: 03 99 51 - 21 22
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!">Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder
Ute French
Tel.: 03 81 – 77 89 811
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!">Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!