Wie in jedem Jahr haben sich die Vorstandsmitglieder der Gebietsgruppe Greifswald Gedanken darüber gemacht, welch eine Veranstaltung sie in der diesjährigen „Woche des Sehens“ organisieren und wie sie auf die Belange blinder und sehbehinderter Menschen in der Stadt aufmerksam machen können. Und so haben wir für den 13.Oktober zu einer offenen, speziell für Blinde und Sehbehinderte, ihre Begleitung und Interessierte Stadtführung eingeladen.
Als Stadtführer hatte sich unser Fördermitglied, Olaf Schmidt, der auch Führungen in unserer Sternwarte macht, bereiterklärt.
Und so trafen wir uns am 13.Oktober um 14:30 Uhr am Stadtmodell vor der Greifswaldinformation.
Die Mitglieder der Begegnungsgruppe Altstadt, des BSVMV der Gebietsgruppe Greifswald, waren wieder einmal zu Besuch im Greifswalder Tierpark. Der Besuch wäre fast ein zweites Mal ins Wasser gefallen, aber Frau Kittel, die gute Seele des Tierparks, hatte einen heißen Draht, um die Schleusen des Himmels schließen zu lassen.
Wir hatten unseren monatlichen Treff wieder einmal genutzt, um die vielen unterschiedlichen und interessanten Tiere sowie die liebevoll angelegten Gehege zu besuchen.
4 Mitglieder unserer GG Greifswald (Bernd Uhlig, Ralf Sperling, Elke Kolbe mit ihrem Blindenführhund Sam und Petra Wießner) gestalteten am 16. Mai von 8 bis 10 Uhr gemeinsam mit dem 2. Semester der Lehramtsstudenten unter der Leitung von Frau PD Dr. Gabriele Förster ein Seminar zur Inklusion und Vielfalt der Pädagogik.
Zunächst waren die Studierenden noch sehr zurückhaltend und zögerlich, aber nachdem wir Vier uns vorgestellt hatten und auch noch einmal zum Ausdruck brachten, wie vielschichtig Augenerkrankungen sein können und wie schwierig oft die damit verbundenen Lebensumstände sind, kam das Gespräch in Gang und es wurden uns viele Fragen zu den täglichen Dingen gestellt, die uns eventuell den Alltag schwerer machen, als bei einem Sehenden.
Am Freitag, den 13.01.17, fuhren Detlef, Christel, Jana mit Führhündin Gina und Herrn Göde, unserem Mitarbeiter, durch dichtes Schneegestöber mit dem PKW nach Neuenkirchen bei Greifswald.
Um 9:30 Uhr hatten wir einen Termin mit Schülern der 5. Und 6. Klasse der Boddenschule.
Unsere Aufgabe war es, den Kindern über den Alltag mit Sehbehinderung und Blindheit zu berichten.
Das Blindenprojekt
Am 20.01.2017 (Freitag) besuchten uns in der fünften und sechsten Stunde drei Mitglieder des Blindenvereins und ihr "Chef".
Im ersten Teil (fünfte Stunde) beantworteten sie uns viele Fragen, wie zum Beispiel, ob sie sich eingesperrt fühlen, oder wie Leute auf sie reagieren. Dann gab es eine kurze Pause. Im zweiten Teil wurden wir in vier Gruppen eingeteilt.