Zum Inhalt springen →

Aktuelles

Informationen zum Seminarprogramm des BSVMV im Herbst 2023

Vor der Sommerpause möchten wir Ihnen noch einmal eine Übersicht zu geplanten Aktivitäten im 2. Halbjahr 2023 zukommen lassen. Vielleicht bieten sich geplante Sommerfeste oder andere Gruppenveranstaltungen dazu an, diese Informationen an möglichst viele Interessierte weiterzugeben. Hier eine kurze Übersicht: 

Vom 15. bis 17. September 2023 findet unser diesjähriges Selbstbehauptungsseminar für sehbehinderte und blinde Menschen statt. Wie kann ich mich als blinder oder sehbehinderter Mensch mit meinen eingeschränkten Möglichkeiten bei Angriffen behaupten? In diesem praxisbezogenen Seminar eignen sich die Teilnehmer Wissen und Können an, um ihre Position souverän und beharrlich durchzusetzen. 

Senioren und Seniorinnen sind zum Seniorenseminar vom 4. bis 7. Oktober 2023 herzlich eingeladen.                                           Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit interessanten Themen und Aktivitäten, begleitet von kompetenten Referenten. 

Weiterhin sind zwei Veranstaltungen in der Planung, für die noch keine Termine abgestimmt sind:

In der Sehschule – GANZHEITLICH SEHEN UND WAHRNEHMEN wird praktisch demonstriert, wie ganzheitliches Sehtraining die Augen von Fehlsichtigen sowie Normalsichtigen entspannt und aktiviert.                                                                                            Beim Qigong werden neue Möglichkeiten zur Entspannung, Selbstwertschätzung und Lebensgestaltung aufgezeigt.

 Weitere Informationen zum Ablauf und zur Buchung der Teilnahme erhalten Sie bei der Landesgeschäftsstelle des BSVMV.                       

3. Familientag des BSVMV am 03.06.2023 von 10.00 – 15.00 Uhr in Schwerin

Der Verwaltungsrat des BSVMV tagte am 18.und 19. März 2023 in Boltenhagen

Zur ersten Sitzung im Jahr 2023 trafen sich Vertreter*innen aus 13 Gebietsgruppen, dem Landesvorstand, dem Förderverein der „Ostseeperlen“, der Landesgeschäftsstelle und des AURA-Hotels.

Der Tätigkeitsbericht für das Jahr 2022 stand zur Abstimmung und es wurde über den voraussichtlichen Jahresabschluss berichtet. Informiert wurde über den aktuellen Stand der Gründung einer gGmbH für die „Ostseeperlen Boltenhagen. Die gGmbH „Ostseeperlen Boltenhagen“ ist mit Wirkung vom 15.03.2023 eine eingetragene gemeinnützige Gesellschaft.

Die anwesenden Vorstandsmitglieder berichteten aus ihren Geschäftsbereichen und auch aus den Gebietsgruppen wurde über Erfolge und vorhandene Probleme informiert.

Unter dem TOP Zukunftswerkstatt wurde wieder sehr intensiv diskutiert. Eine gute Lösung für unser Flächenland ist aber nach wie vor nicht in Sicht, da sich unsere regionalen Gruppen nicht nur in der Mitgliederstärke sondern auch im Bereich der Aktiven sehr unterscheiden. 

Wie sieht es in anderen Landesvereinen aus, die eine ähnliche Struktur und Größe haben? Deshalb wurde auch ein Erfahrungsaustausch angeregt. Aus dem DBSV-Präsidium steht uns als Ansprechpartner Herr Peter Brass zur Verfügung. er nahm an unserer ersten Sitzung teil und hat sich zu vielen Fragen mit wertvollen Hinweisen eingebracht.

Zum Abschluss der Sitzung bedankte sich die Verwaltungsratsvorsitzende bei Allen für die konstruktive Mitarbeit. Ein besonderer Dank ging wie immer an die Mitarbeiter*innen des Hauses, die für einen reibungslosen Ablauf der Sitzung gesorgt haben.

Gudrun Buse                                                                                                                                                      Vorsitzende des Verwaltungsrates